Pinion im downhill:
Innovatives system 
für Champions

Pinion Getriebe im Downhill

Effizienter, leichter, robuster: Warum die Schaltung ans Tretlager gehört

Durch die zentrale Integration des Getriebes im Rahmen wird die ungefederte Masse am Hinterrad reduziert – für mehr Stabilität und präziseres Fahrverhalten. Das Gewicht der Schaltung wandert dabei vom Hinterrad zum Tretlager und wird von der ungefederten zur gefederten Masse, was das Hinterrad leichter macht und eine härtere Fahrwerksabstimmung ermöglicht, ohne Traktion zu verlieren.

Zudem ist das Getriebe vollständig gekapselt und damit vor Stößen, Schmutz und äußeren Einflüssen geschützt. Es muss nicht eingestellt werden. Ohne freiliegende Schaltkomponenten am Hinterrad bleibt die Schaltung zuverlässig und unempfindlich – ideal für den härtesten Renneinsatz.

Pinion Getriebe im Downhill

Die Zukunft des Downhill-Antriebs
– leise & wartungsarm

Der wartungsfreie Gates-Riemenantrieb ersetzt die klassische Kette und verringert das Risiko mechanischer Ausfälle erheblich. Diese innovative Antriebslösung ist nun offiziell im UCI-Reglement verankert und bietet Rennteams eine zuverlässige, leistungsstarke und zukunftssichere Alternative für den Wettkampfeinsatz.

Reece Wilson, DH World Champion,
Gründer & Teamchef AON Racing

„Konventionelle Antriebe wurden mit der Zeit immer schwerer. Der Hauptgrund, warum ich mich mit der Leistung von Riemenantrieben und Getriebesystemen beschäftigt habe, war das geringere Achsgewicht!“

Lukas Haider, Team Manager 
MS-Racing

„Mit dem Pinion Smartshift Getriebe und dem Trigger Shifter, haben wir jetzt Produkte zur Verfügung, wo wir im Bereich der Kinematik, aber auch in der Gewichtsverteilung, der Zuverlässigkeit und im Bereich der Fahrtechnik Vorteile sehen.“

Gee Atherton – DH-Weltmeister, Hardline-Sieger, Atherton-Bikes-Teamchef.

“Das Fahrgefühl ist unglaublich! Das Erste, was auffällt, ist, wie tief und zentral das Gewicht im Bike liegt. Das Heck ist deutlich leichter und viel reaktionsfreudiger. Und der Sound – kein Klappern, nur absolute Stille!”

Joe Breeden – UCI-World-Cup-Sieger und Teammanager von Intense Factory Racing.

“Jede Marke, die auf maximale Performance setzt, wird früher oder später auf Getriebetechnologie umsteigen!”

0,2 Sekunden pro Gangwechsel – schneller geht’s nicht!

Im Downhill-Rennsport zählt jede Millisekunde – und genau hier setzt Smart.Shift neue Maßstäbe. Mit Gangwechseln in nur 0,2 Sekunden ist es die schnellste und präziseste Schaltung auf dem Markt. Kein Warten, kein Kraftverlust – jeder Schaltvorgang erfolgt sofort und verzögerungsfrei, egal ob beim Rollen, im Stand oder während der Fahrt.

Gerade auf technischen Abfahrten oder bei hoher Geschwindigkeit macht das den Unterschied: Nie mehr überlegen, welcher Gang der richtige ist – Smart.Shift reagiert schneller, als du denken kannst.

Ci-GETRIEBE

Pinion Smart.Shift ist ein innovatives elektrisches Schaltsystem für Pinion Getriebe der Ci-Linie, diese basieren auf der C-Linie. Es gibt sie wahlweise mit 12, 9 oder 6 Gängen.

SMART.SHIFT-BOX

Die Smart.Shift Box steuert das elektrische Schalten im Smart.Shift Getriebe. Hier wird der Schaltimpuls des E-Triggers an das Getriebe weitergegeben.

E-TRIGGER TE1

Der ergonomische Schalthebel TE1 wurde speziell für das elektrische Schalten mit der Pinion Smart.Shift-Technologie entwickelt.
Die Tastenbelegung ist individuell einstellbar.

Individualisiere dein Fahrerlebnis

Das Pinion Smart.Shift System verfügt über einen eigenen Akku und eine Bluetooth Low Energy (BLE)-Schnittstelle, die die Verbindung mit der neuen Pinion Smart.Shift App ermöglicht. Über die App lassen sich Schaltverhalten und Tastenbelegung individuell anpassen – Funktionen wie Start.Select und Pre.Select können optional aktiviert und eingestellt werden. Ladezustand, Softwareupdates und ein praktisches Servicetool sind jederzeit übersichtlich abrufbar. 

Mehr Fahrzeit,
weniger Ladezeit.

Pinion Smart.Shift erzielt dank seines hochoptimierten Getriebes und größeren Akkupacks über 20.000 Schaltvorgänge bzw. bis zu 100 Fahrstunden pro Ladung – mehr als jede andere hochwertige elektrische Schaltung. Der Akku ist meist im oder am Unterrohr verbaut, die Aufladung erfolgt bequem per Kabel direkt am Bike.

Pinion downhill teams

AON Racing ist ein professionelles Mountainbike-Team, gegründet von Ex-Weltmeister Reece Wilson. Das Team setzt auf innovative Technologien wie Gamux-Rahmen mit Pinion-Getrieben und Gates-Riemenantrieben. Zum Fahreraufgebot gehören neben Wilson auch Harriet Harnden, Monika Hrastnik, Henry Kerr, Heather Wilson und Stan Nisbet. 

MS Racing ist ein professionelles Mountainbike-Team, gegründet 2004 von Markus Stöckl und Lukas Haider. Nach einer langjährigen Partnerschaft mit Intense Cycles trennte sich das Team 2025 von Intense und wechselte zu Zerode Bikes. Mit dem neuen Zerode G3 setzt MS Racing auf ein innovatives Antriebskonzept, das Pinion-Getriebe und GATES-Riemenantrieb integriert, um die Entwicklung im Downhill-Rennsport voranzutreiben.  Das Team tritt in der UCI Mountain Bike World Series an und zählt zu den Top-Teams im Mountainbike-Weltcup.  

Atherton Racing ist ein professionelles Mountainbike-Team, gegründet von den Geschwistern Dan, Gee und Rachel Atherton. Das Team setzt auf innovative Technologien und engagiert sich für die Förderung junger Talente im Mountainbikesport. Mit Sitz in der Dyfi-Region von Wales betreibt Atherton Racing auch den Dyfi Bike Park, der für seine anspruchsvollen Trails bekannt ist.

Intense Factory Racing (IFR) ist ein professionelles Mountainbike-Team, das in den Disziplinen Downhill und Enduro antritt. Gegründet in den 1990er Jahren, hat das Team eine lange Tradition im Mountainbike-Rennsport. Für die Saison 2024 besteht das Team aus Joe Breeden, Louise Ferguson, Oscar Griffiths und Ryder Lawrence. Das Team tritt in der UCI Mountain Bike World Series an und ist bekannt für seine Innovationsfreude und die enge Zusammenarbeit mit der Fahrradmarke INTENSE.